|
|
Der Sternenhimmel im Juni
|
Tief über dem südöstlichen Horizont funkelt Antares
im Skorpion. Hoch am Himmel, man muss
den Kopf schon in den Nacken legen, wird man dagegen den
Großen Wagen finden. Wenn man den
Schwung der Wagendeichsel in Richtung Horizont
verlängert, trifft man erst auf den hellen Stern Arktur
im Bootes und später auf Spica in der
Jungfrau. Noch ein Stück weiter nach
rechts schwebt der Löwe über dem
südwestlichen Horizont.
Etwas links oberhalb des hellen Sterns Arktur im
Bootes fällt ein kleines Halbrund von
Sternen auf: Die Nördliche Krone mit
ihrem Hauptstern Gemma, dem Edelstein. In Richtung
Horizont erstreckt sich der Schlangenträger
zusammen mit der zweigeteilten Schlange;
beide Sternbilder sind recht lichtschwach. Attraktiver
wird der Sternenhimmel wieder in Ostrichtung. Dort ist
bereits das Sommerdreieck aus den drei hellen Sternen
Wega in der Leier, Deneb im
Schwan und Atair im Adler
aufgegangen.
Quelle:
Vereinigung der Sternfreunde e.V.,
https://sternfreunde.de/ |

|
Mondphasen
|
 |
Ereignisse im Juni
|
Tag, Datum
|
MESZ
|
Ereignis
|
Fr,
2.6.
|
22:00 |
Mars nahe dem offenen Sternhaufe Praesepe (M44) |
So, 4.6.
|
05:42
|
Vollmond |
|
13:00
|
Venus in größter östlicher Elongation (mit 45,4°
größter Winkelabstand von der Sonne) |
Mi, 7.6.
|
|
Maximum des Meteorstroms Tages-Arietiden;
aufgrund des hellen Mondes aber vermutlich nur
wenige Sternschnuppen zu sehen |
Sa, 10.6.
|
21:32
|
abnehmender Halbmond
(letztes Viertel) |
Di, 13.6.
|
22:00
|
Venus nahe dem offenen Sternhaufe Praesepe (M44) |
Mi, 14.6.
|
04:30
|
abnehmende Mondsichel 3,3° östlich von Jupiter |
Fr, 16.6.
|
06:00
|
letzte Morgensichtbarkeit der abnehmenden
Mondsichel |
So, 18.6.
|
06:38
|
Neumond |
Mo, 19.6.
|
21:30
|
erste Abendsichtbarkeit der zunehmenden
Mondsichel |
|
Quelle: SuW
06/2023
|
|
|
|